Mehr über TikTok erfahren

Warum TikTok?

Mit den weltweit meisten App-Downloads im Jahr 2021 kann TikTok als die App des Jahres bezeichnet werden und gilt momentan als Trendsetter unter allen Social-Media-Plattformen.

Daher wird sich die Frage gestellt, ob TikTok für ein Unternehmen oder eine Marke infrage kommt und welche Ziele erreicht werden können. Wir haben glücklicherweise einige Antworten darauf und sagen dir ob die Nutzung für dich spannend sein könnte oder ob du es lieber sein lassen solltest.

Placeholder Image

700 Millionen

Nutzer weltweit
Placeholder Image

100 Millionen

Nutzer in Europa
Placeholder Image

11 Millionen

Nutzer in Deutschland

Ein Überblick

TikTok und die rapide Entwicklung

Mal ganz im Ernst. Wer hätte vor kurzer Zeit noch gedacht, dass sich eine neue Plattform wie TikTok aus dem Nichts entwickelt und bereits in einem Atemzug mit Instagram genannt wird? Global betrachtet gibt es monatlich mit ca. 700 Millionen Nutzern halb so viele wie auf Instagram. Doch täglich verbringen die aktiven Nutzer im Durchschnitt mehr Zeit auf TikTok als auf anderen Plattformen und auch die Nutzerausgaben stehen vor Größen wie Netflix oder YouTube.

Europaweit nutzen bereits 100 Millionen Nutzer die App. Alleine in Deutschland beträgt die Nutzerzahl fast 11 Millionen. Vor allem mit Videos in den Kategorien wie Fashion, Beauty oder Sport wird dabei interagiert. Fast die Hälfte der Nutzer befindet sich dabei im Alter von 18 bis 29 Jahren und mehr als die Hälfte empfehlen Unternehmen online weiter.

Schon jetzt nach wenigen Jahren der Existenz entwickeln sich die Daten also rapide und ein Ende ist nicht absehbar. Doch hier geht es nicht um Zahlen. Hier geht es um die Art und Weise, wie sich Konsum und Kreation entwickeln. Es geht darum, wie Menschen miteinander agieren wollen und wofür sie stehen.

tiktok-nutzung-playful-media-tiktok-agentur

Der Ansatz von TikTok

Kollaboration und Authentizität

Genau hier setzt TikTok an. Die Plattform schafft eine Welt für kollaborative Inhalte und authentisches Auftreten. Hier steht nicht der Nutzer im Vordergrund, sondern das einzelne Video und dessen Inhalt in Verbindung mit Musik oder Sounds. Es ist ein digitaler Ort, an dem Menschen sich auf unterhaltsame sowie verrückte und kreative Weise präsentieren können. Dies findet Gehör, denn auf jeglichen Plattformen werden die Videos von TikTok weitergeleitet und gepostet – jeder von uns kennt das TikTok-Wasserzeichen in den Ecken von Videos. Es geht also nicht also um den perfekten Darstellungswahns eines Fotos oder um das letzte Wochenende des Freundeskreises. Sondern darum inspiriert zu werden, etwas zu lernen oder selber ausprobieren zu wollen. Dabei wird mit voller Konzentration konsumiert, denn der Sound ist ein wichtiger Bestandteil der App. Und wie wir seit dem Erfolg der App Clubhouse gelernt haben, ist dies ein essentielles Element während des Konsums.

Dies könnte der Grund für den Erfolg von TikTok sein. Denn es ist etwas, das uns eine App vorher noch nicht bieten konnte.

Der Content bei TikTok

Video-Formate dominieren

TikTok fokussiert sich auf Kurz-Video-Formate von bis zu 60 Sekunden, wobei inzwischen von ausgewählten Nutzern bereits Videos mit einer Länge bis zu 3 Minuten hochgeladen werden können. Zudem ist es möglich wie auf anderen Plattformen Livestreams zu schalten. Zusammen mit TikTok entwickelt sich also eine neue Ära des Video-Konsums. Dieser Konsum ist noch schnelllebiger, noch verrückter und noch kreativer als jemals zuvor. Einhergehend verändert sich auch die Kreation. Eine ganze Generation von neuen Content Creatorn wächst auf, die in Form von Millionen von Followern bekannt werden und sich ihre Communites aufbauen. Doch hier entwickelt sich auch eine Generation, die Videos kennen, die Videos erstellen können und Videos sehen wollen. Wer seine neu produzierten Bilder auf Plattformen postet, muss sich darauf gefasst machen geringere Reichweiten generieren zu können. Denn ein Blick in die Szene zeigt eine klare Entwicklung auf. Ob mit Instagram Reels, YouTube Shorts, Triller, Pinterest Videos oder Tests von Netflix im Kurz-Video-Segment – Tech-Giganten entwickeln stark in diesem Bereich.

Mit TikTok durchstarten

Chancen und Risiken für Marken

Für Marken ergibt sich daher die Chance bei dieser Entwicklung mitzuwirken. Eine neue Ära zu prägen und mitzugestalten. Denn auf TikTok sind viele Nischen noch nicht ausgereift und von flächendeckenden Best-Practices sind wir noch weit entfernt. Wie es von Innovationszyklen bekannt ist, zögern viele Marken und kreieren die Chance für kleine Marken erfolgreich zu sein. Es brauch hier nicht das große Budget, sondern die Kreativität. Ein Smartphone mit guter Videoqualität und das Quäntchen Mut. Dabei bietet die Anzeigenplattform mit den TikTok Ads schon eine zusätzliche Möglichkeit auch Kampagnen zu platzieren. Mit Premium-Formaten wie einer Hashtag-Challenge können sogar millionenfache Reichweiten generiert werden.

Wenn Unternehmen und Marken ein Risiko auf TikTok eingehen, dann nur weil alte Inhalte von anderen Plattformen gepostet werden oder sich nicht die Mühe gegeben wird die Plattform zu verstehen. Denn wenn wir alle mal wieder in uns gehen, sich an die Verspieltheit unserer Kindheit erinnern und uns einen Ort vorstellen, an dem wir uns voll entfalten können. Dann gibt es endlose Geschichten zu erzählen. Von Unternehmen und Marken, die Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit vorantreiben, Lieferketten verändern, die Welt ein Stück weit verbessern und sich zu sozialen Konstrukten entwickeln. Wer dies nicht tut, hat jedoch auch keine echten Inhalte auf TikTok zu erzählen.

Der erste sein

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Daher müssen sich Unternehmen die Frage stellen, wie sie in Zukunft auf Plattformen wie TikTok mit Kurzvideo-Inhalten auftreten wollen. Es müssen Strategien und Strukturen entwickelt werden, welche mit der Schnelllebigkeit von Plattformen zurecht kommen und darauf reagiert werden kann. Ob für die Markenbekanntheit, Conversion oder das Recruiting – wer es richtig macht, kann jegliche Ziele verfolgen. Ob es TikTok ist oder es bereits nächstes Jahr die nächste Social-Media-Plattform in diesem Bereichen geben wird. Sicher ist, dass dort vor allem Videos gepostet werden und auch der Bereich Voice eine große Rolle spielen wird. Ebenso hat der Bereich im B2B-Marketing deutlich an Relevanz zugenommen.